Über re-think

„rethink“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „überdenken“.

Genau das ist es, was im Zentrum dieser Seite stehen soll.

Vieles in unser Welt und Gesellschaft gehört überdacht, neu gedacht und neu bewertet. Deshalb soll www.re-think.at Platz schaffen, für neue Ideen, neue Gedanken und Lösungsvorschläge. Aber auch Altes soll aufgearbeitet werden, um kritisches Denken zu fördern und alteingesessene Strukturen aufzubrechen. Es ist Zeit für eine Bewertung auf ganzer Ebene: Was hat sich bewährt und was sollte die Menschheit besser unterlassen?

Der Fokus von re-think.at liegt dabei auf journalistischer Aufklärungsarbeit, Gesellschaftskritik, Politik und persönlichen Geschichte. Ziel ist es hierbei relativ breit gefächert zu berichten, weshalb auch eingesendete Texte gern gesehen sind.

Mitmachen & Grundsätze:

Wenn DU bei re-think mitmachen möchtest, oder eine Geschichte mit der Community teilen möchtest, sende deinen Text doch bitte an: kgrassl2311@gmail.com

re-think.at ist ein „revolutionäres Medium“ und hat sich daher gewissen Grundsätzen verschrieben:

  • kritisches Hinterfragen & Denken bei allen Themen
  • genaue Definition der Themen und Inhalte
  • wissenschaftliches Arbeiten für alle verständlich machen
  • progressives Denken („Thinking out of the box“)
  • Anarchistische Ansichten
  • Anti-Kapitalistische Einstellung

Diese Grundsätze, werden in den folgenden Beitrag Grundsätze noch genauer erklärt. Wer also wissen will, was es mit den einzelnen Punkten auf sich hat, kann sich gerne genauer einlesen.

All das wirkt relativ ernst, jedoch soll re-think.at nicht nur ein Platz zum Denken sein, sondern auch zum Genießen, Leben und ausprobieren. Denn auch das Genießen ist eine Kunst, die unsere Gesellschaft in Maßlosigkeit umgewandelt hat. Deshalb erwarten euch hier auch praktische Tipps, Erfahrungsberichte/Geschichten, Rezepte und weiterer Balsam für die Seele.

Im Grunde, soll hier ein Ort geschaffen werden, der VERBINDET und VERSTÄNDNIS SCHAFFT. Ein Ort, an dem ihr euch wohl fühlt, intellektuell gefordert werdet, aber auch abschalten könnt.

Bei Anregungen, Fragen oder Kritik einfach bei uns melden, oder hier in der Community mit diskutieren. (Oder auf den verlinkten Social Media Plattformen.)